XMASWelt Tschechien
International
Wenn die Straßen von Prag und anderen tschechischen Städten im Dezember von festlichen Lichtern und dem Duft frisch gebackener Plätzchen erfüllt sind, beginnt in Tschechien eine Zeit voller Magie und Tradition. Weihnachten ist hier das wichtigste Fest des Jahres und wird mit einer Vielzahl einzigartiger Bräuche und kulinarischer Spezialitäten gefeiert.
Die Vorweihnachtszeit
Die Adventszeit ist geprägt von Vorfreude und Vorbereitung. In den Häusern werden Adventskränze mit vier Kerzen aufgestellt, von denen jeden Sonntag eine weitere angezündet wird. Weihnachtsmärkte, besonders der berühmte Markt auf dem Prager Altstädter Ring, laden zum Bummeln ein und bieten handgefertigte Geschenke, regionale Leckereien und das beliebte Gebäck Trdelník, das auf einer Rolle gebacken und mit Zucker bestreut oder gefüllt angeboten wird.
Am 4. Dezember, dem Barbaratag, stellen Mädchen Kirschzweige ins Wasser – blühen sie bis Weihnachten, verheißt das Glück und eine bevorstehende Hochzeit.
Nikolaustag (Svatý Mikuláš)
Am 5. Dezember ziehen Nikolaus, Engel und Teufel durch die Straßen und besuchen die Kinder. Wer brav war, bekommt Süßigkeiten und Obst, die Unartigen erhalten Kartoffeln oder Kohle. Mancherorts hängen Kinder einen Strumpf ins Fenster, der am nächsten Morgen gefüllt ist.
Heiligabend und Bescherung
Der 24. Dezember, Štědrý den, ist der wichtigste Tag. Die Familie schmückt gemeinsam den Weihnachtsbaum, und die Geschenke bringt das Christkind (Ježíšek) – ganz heimlich, niemand sieht es. Nach der Bescherung versammelt sich die Familie zum festlichen Abendessen und viele besuchen später die Mitternachtsmesse.
Kulinarische Genüsse
Das traditionelle Weihnachtsessen in Tschechien besteht aus mehreren Gängen:
- **Fischsuppe** als Vorspeise.
- **Karpfen mit Kartoffelsalat** als Hauptgericht. Der Karpfen wird oft lebend gekauft und einige Tage in der Badewanne gehalten, bevor er paniert und gebraten auf den Tisch kommt. Ein besonderer Brauch ist es, eine Karpfenschuppe ins Portemonnaie zu legen – sie soll im neuen Jahr Glück und Wohlstand bringen.
- **Kuba** – ein altböhmisches Gericht aus Graupen, Pilzen, Knoblauch und Majoran, das heute wieder häufiger auf den Weihnachtstafeln zu finden ist.
- **Böhmisches Weihnachtsgebäck (Vánoční cukroví)**: Vanillekipferl, Linzer Plätzchen, Ischler Plätzchen, Pfefferkuchen und viele weitere Sorten werden in den Wochen vor Weihnachten gebacken und liebevoll dekoriert.
Weitere Bräuche und regionale Besonderheiten
- **Apfelschneiden**: Ein Apfel wird quer aufgeschnitten – erscheint ein Stern, verheißt das Glück, ein Kreuz bedeutet Pech im kommenden Jahr.
- **Bleigießen**: Aus dem Gießen von Blei werden Vorhersagen für das neue Jahr abgeleitet.
- **Weihnachtskrippen (Betlémy)**: In vielen Regionen werden kunstvolle Krippen aufgebaut, manche Familien öffnen ihre Häuser für Besucher, um ihre handgefertigten Krippen zu zeigen.
Weihnachtsfeiertage und Dreikönigstag
Der 25. Dezember ist dem Kirchgang und der Familie gewidmet, während am 26. Dezember (Stephanstag) Freunde und Verwandte besucht werden. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, endet die Weihnachtszeit in Tschechien.
Weihnachten in Tschechien ist eine Zeit voller Herzlichkeit, gelebter Traditionen und kulinarischer Genüsse. Die Mischung aus alten Bräuchen, festlicher Atmosphäre und liebevoll zubereiteten Speisen macht das Fest zu einem besonderen Erlebnis – für Einheimische wie für Besucher.
Traditionelles Weihnachtsessen: Hier isst man den traditionellen Karpfen mit Kartoffelsalat. Wer die Schuppen des Karpfen in den Geldbeutel steckt, hat laut einer Überlieferung das ganze kommende Jahr genug Geld im Geldbeutel.
Traditionelles Weihnachtslied: Chtíc, aby spal
Australien und Neuseeland - Belgien - Brasilien - Bulgarien - Dänemark - England - Finnland - Frankreich - Griechenland - Irland - Island - Italien - Japan - Kroatien - Mexiko - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Schweden - Schweiz - Slowakei - Slowenien - Spanien - Tschechien - Ungarn - USA
Fehlt hier ein Land? Dann schreiben Sie uns! Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
Bitte klicken Sie HIER wenn Sie uns schreiben möchten.
