Direkt zum Seiteninhalt

XMASWelt Kroatien - XMAStotal - wir leben Weihnachten!

Bis Weihnachten 2025 sind es noch Tage :-)

Menü überspringen
XMAStotal
Follow us on Instagram
Menü überspringen
XMAStotal.de - wir leben Weihnachten!

XMASWelt Kroatien

International

Weihnachten in Kroatien
Weihnachten in Kroatien ist ein Fest voller Herzlichkeit, alter Bräuche und familiärer Wärme. Die kroatische Weihnacht verbindet christliche Traditionen mit regionalen Besonderheiten und schafft eine festliche Stimmung, die das ganze Land erfasst. Besonders prägend sind die Verbindung zur Natur, die symbolischen Rituale und die kulinarischen Genüsse, die diese Zeit begleiten.

Vorweihnachtszeit und Dekoration

Die Weihnachtszeit beginnt in Kroatien oft schon am 25. November mit dem Katharinentag, in manchen Regionen aber erst am ersten Advent. Häuser und Städte werden mit Lichtern, Adventskränzen und Weihnachtsbäumen geschmückt. Ein besonderer Brauch ist das Pflanzen von Weihnachtsweizen am Luciatag (13. Dezember): Je höher der Weizen bis Weihnachten wächst, desto erfolgreicher soll das kommende Jahr werden. Kinder putzen am Vorabend des Nikolaustages (6. Dezember) ihre Schuhe und stellen sie ans Fenster, in der Hoffnung, dass der Heilige Nikolaus Geschenke bringt – begleitet vom Krampus, der den Unartigen Ruten hinterlässt.


Traditionen und Bräuche

Am Heiligabend, dem „Badnjak“, wird traditionell ein Holzscheit ins Haus gebracht und verbrannt – ein Symbol für Wärme und Gemeinschaft. In manchen Regionen werden auch Stroh unter den Tisch gelegt und handgefertigte Krippen aufgestellt, um an die Geburt Christi im Stall zu erinnern. Nach dem festlichen Essen besuchen viele Familien die Mitternachtsmesse. Die Bescherung findet meist am Morgen des 25. Dezember statt, wenn der Weihnachtsmann („Djed Mraz“) die Geschenke bringt.


Kulinarische Genüsse

Das Weihnachtsessen in Kroatien ist vielfältig und regional unterschiedlich. Am Heiligabend gibt es oft Fischgerichte wie Kabeljau („Bakalar“) oder Fischsuppe, während am Weihnachtstag Fleischgerichte wie Truthahn mit Mlinci (Fladenbrot), Spanferkel, Sarma (gefüllte Kohlrouladen) oder Pašticada (geschmortes Rindfleisch) serviert werden. Als Dessert sind Fritule (kleine Krapfen), Orehnjača (Walnussrolle), Makovnjača (Mohnrolle) und verschiedene Kekse wie Vanillekipferl und Linzer Plätzchen beliebt. In Dalmatien und Istrien sind auch Kroštule (frittiertes Gebäck) und Biskupski kruh (Früchtekuchen) typische Weihnachtsleckereien.


Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen

Die Adventszeit in Kroatien ist geprägt von stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, besonders in Zagreb, das mehrfach als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Europas ausgezeichnet wurde. Parks, Plätze und Promenaden verwandeln sich in ein Lichtermeer, und überall gibt es Stände mit lokalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Musik. Auch in Städten wie Dubrovnik, Opatija, Zadar und Rovinj sorgen Märkte, Eislaufbahnen und Konzerte für festliche Stimmung. Für Kinder gibt es spezielle Programme, wie das Haus des Weihnachtsmanns und Bastelworkshops.


Weihnachten in Kroatien ist ein Fest der Familie, der Traditionen und der Gemeinschaft. Die Mischung aus alten Bräuchen, regionalen Spezialitäten und festlicher Atmosphäre macht die kroatische Weihnacht zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Besucher.


Traditionelles Weihnachtsessen: Als traditionelles Weihnachtsessen wird meist getrockneter Kabeljau, Truthahn und anderes Geflügel sowie Sarma – mit Hackfleisch gefüllte Kohlblätter – serviert.

Traditionelles Weihnachtslied: Narodi nam se


Fehlt hier ein Land? Dann schreiben Sie uns! Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
Bitte klicken Sie HIER wenn Sie uns schreiben möchten.
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
XMAStotal - wir leben Weihnachten! Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“