XMASWelt Österrecih
International
						Weihnachten in Österreich ist ein Fest voller Herzlichkeit, Musik und tief verwurzelter Bräuche. Die österreichische Weihnacht verbindet christliche Traditionen mit regionalen Besonderheiten und schafft eine festliche Stimmung, die Städte und Dörfer gleichermaßen erfasst.
Vorweihnachtszeit und Dekoration
Die Adventszeit beginnt mit dem ersten Adventssonntag. Häuser und Straßen werden mit Lichtern, Tannenzweigen und kunstvollen Adventskränzen geschmückt. In vielen Regionen ist das Aufstellen von Weihnachtskrippen besonders wichtig, und die Fenster leuchten im Schein von Kerzen und Sternen. Weihnachtsmärkte, wie der berühmte Christkindlmarkt in Wien, laden zum Bummeln, Genießen und Staunen ein.
Traditionen und Bräuche
Ein besonderer Brauch ist das „Anklöckeln“, bei dem Gruppen von Kindern oder Erwachsenen als Hirten verkleidet von Haus zu Haus ziehen, singen und Segenswünsche überbringen. Am 6. Dezember besucht der Nikolaus die Kinder, oft begleitet vom finsteren Krampus, der die Unartigen erschreckt. Am Heiligen Abend wird das „Christkind“ erwartet, das die Geschenke bringt – in vielen Familien erst nach dem festlichen Abendessen und dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern.
Religiöse Feierlichkeiten
Der Besuch der Christmette am 24. Dezember ist für viele Österreicher ein Höhepunkt der Festtage. Die Kirchen sind festlich geschmückt, und das gemeinsame Singen von „Stille Nacht, heilige Nacht“, das ursprünglich aus Oberösterreich stammt, gehört für viele Familien zum Weihnachtsritual.
Kulinarische Genüsse
Das Weihnachtsessen in Österreich ist vielfältig und regional unterschiedlich. Am Heiligen Abend gibt es oft einfache Gerichte wie Würstchen mit Kartoffelsalat oder Fisch. Am ersten Weihnachtsfeiertag kommen dann festliche Speisen wie Gans, Ente, Schweinsbraten oder Wild auf den Tisch. Als Dessert sind Vanillekipferl, Lebkuchen, Linzer Augen und Christstollen besonders beliebt. Glühwein und Punsch sorgen für wohlige Wärme.
Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen
Die Weihnachtsmärkte in Österreich sind berühmt für ihre festliche Atmosphäre, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten. Neben Wien sind auch die Märkte in Salzburg, Innsbruck und Graz sehr beliebt. Musik, Chorgesang und traditionelle Handwerkskunst prägen das Bild. In den Alpenregionen sorgen Schneelandschaften und Pferdeschlittenfahrten für winterliche Romantik.
Weihnachten in Österreich ist ein Fest der Familie, der Musik und der Traditionen. Die Mischung aus alten Bräuchen, regionalen Spezialitäten und festlicher Atmosphäre macht die österreichische Weihnacht zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Besucher.
Traditionelles Weihnachtsessen: Regional unterschiedlich, aber meistens dabei Karpfen, Gans oder Würstel.
Traditionelles Weihnachtslied: Hiaz is da rauhe Winta da
Australien und Neuseeland - Belgien - Brasilien - Bulgarien - Dänemark - England - Finnland - Frankreich - Griechenland - Irland - Island - Italien - Japan - Kroatien - Mexiko - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Schweden - Schweiz - Slowakei - Slowenien - Spanien - Tschechien - Ungarn - USA
								Fehlt hier ein Land? Dann schreiben Sie uns! Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
Bitte klicken Sie HIER wenn Sie uns schreiben möchten.
								
 

