XMASWelt Slowakei
International
Weihnachten in der Slowakei („Vianoce“) ist ein Fest voller Herzlichkeit, tief verwurzelter Bräuche und familiärer Wärme. Die slowakische Weihnacht verbindet christliche Traditionen mit alten Volksritualen und schafft eine festliche Atmosphäre, die Städte und Dörfer gleichermaßen erfasst. Besonders prägend sind die symbolischen Gesten, das gemeinsame Singen und die kulinarischen Genüsse, die diese Zeit begleiten.
Vorweihnachtszeit und Dekoration
Die Adventszeit beginnt mit dem Schmücken der Häuser, Straßen und Plätze. Ein zentrales Element ist der Adventskranz mit vier Kerzen, die an den Adventssonntagen angezündet werden. Weihnachtsmärkte in Städten wie Bratislava und Košice bieten Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und Musik. Am 6. Dezember bringt der Heilige Nikolaus („Svätý Mikuláš“) kleine Geschenke, begleitet von einem Engel und dem „Krampus“.
Traditionen und Bräuche
Am Heiligabend („Štedrý deň“) wird traditionell gefastet, bis das festliche Abendessen beginnt. Unter die Tischdecke werden Geldscheine gelegt – ein Symbol für Wohlstand im kommenden Jahr. Die Mutter oder der Vater machen allen Familienmitgliedern kleine Kreuzchen mit Honig auf die Stirn, was Glück bringen soll. Für Gesundheit sorgt eine Knoblauchzehe, die jeder essen muss. Ein besonderer Moment ist das Teilen der Oblate mit Honig, das die Einheit der Familie symbolisiert. Nach dem Essen werden Geschenke verteilt, die in der Slowakei das Christkind („Ježiško“) bringt. Viele Familien besuchen anschließend die Mitternachtsmesse.
Kulinarische Genüsse
Das Weihnachtsessen in der Slowakei ist vielfältig und symbolträchtig. Typisch sind:
- **Oblaten mit Honig und Knoblauch** als Vorspeise
- **Sauerkrautsuppe („Kapustnica“) oder Pilzsuppe**
- **Frittierter Karpfen mit Kartoffelsalat** als Hauptgericht
- **Pupáky** (kleine Teigstücke mit Mohn und Zucker, besonders im Osten des Landes)
- **Kuchen und Gebäck** wie Pfefferkuchenmänner, Linzer Plätzchen und Honigkuchen
- In manchen Regionen gibt es auch „Opekance“ – Sauerteig mit Beeren, serviert mit Weißkäse oder Mohn
Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen
Die Weihnachtsmärkte in Bratislava, Košice und anderen Städten sind berühmt für ihre festliche Atmosphäre, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten. Besonders der Hauptweihnachtsmarkt in Bratislava bietet ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Musik, Tanz und traditionellen Aufführungen. Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle: Speisen werden in kompostierbaren Behältern angeboten, und Mehrwegbecher sind üblich. Neben den Märkten gibt es auch Passionsspiele und Volksaufführungen, die die alten Bräuche lebendig halten.
Weihnachten in der Slowakei ist ein Fest der Familie, der Traditionen und der Gemeinschaft. Die Mischung aus alten Bräuchen, regionalen Spezialitäten und festlicher Atmosphäre macht die slowakische Weihnacht zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Besucher.
Traditionelles Weihnachtsessen: Angefangen wird mit Oblaten mit Hönig und Mohnpillen. Typisch sind Fisch, Hülsenfrüchte (vor allem Erbsen und Linsen), getrocknetes Obst und vor allem Suppe, häufig Sauerkrautsuppe.
Traditionelles Weihnachtslied: Narodil sa Kristus Pán
Australien und Neuseeland - Belgien - Brasilien - Bulgarien - Dänemark - England - Finnland - Frankreich - Griechenland - Irland - Island - Italien - Japan - Kroatien - Mexiko - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Schweden - Schweiz - Slowakei - Slowenien - Spanien - Tschechien - Ungarn - USA
Fehlt hier ein Land? Dann schreiben Sie uns! Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
Bitte klicken Sie HIER wenn Sie uns schreiben möchten.
