Direkt zum Seiteninhalt

XMASWelt Schweiz - XMAStotal - wir leben Weihnachten!

Bis Weihnachten 2025 sind es noch Tage :-)

Menü überspringen
XMAStotal
Follow us on Instagram
Menü überspringen
XMAStotal.de - wir leben Weihnachten!

XMASWelt Schweiz

International
Weihnachten in der Schweiz ist ein Fest voller Herzlichkeit, regionaler Vielfalt und tief verwurzelter Bräuche. Die Schweizer Weihnacht verbindet christliche Traditionen mit lokalen Besonderheiten und schafft eine festliche Stimmung, die Städte und Dörfer gleichermaßen erfasst. Besonders prägend sind die Weihnachtsmärkte, die kulinarischen Genüsse und die lebendige Gemeinschaft, die diese Zeit begleiten.

Vorweihnachtszeit und Dekoration

Die Adventszeit beginnt mit dem Schmücken der Häuser, Straßen und Plätze. Ein zentrales Element ist der Adventskranz, der in der Schweiz traditionell mit vier Kerzen aus Tannenzweigen gestaltet wird. In vielen Regionen gibt es Adventsfenster: Jeden Tag wird ein liebevoll dekoriertes Fenster eines Hauses enthüllt und gemeinsam mit Nachbarn gefeiert. Weihnachtsmärkte sind in der Schweiz besonders beliebt – von Zürich über Basel bis St. Gallen und Montreux verwandeln sich die Städte in ein Lichtermeer mit Musik, Glühwein und regionalen Spezialitäten.


Traditionen und Bräuche

Am 6. Dezember besucht der „Samichlaus“ (Nikolaus) die Kinder, begleitet von seinem Helfer „Schmutzli“ und einem Esel. Die braven Kinder werden mit Mandarinen, Nüssen und Schokolade beschenkt, während Schmutzli die Unartigen erschreckt. Das Backen von Weihnachtsplätzchen („Guetzli“) ist eine wichtige Familientradition – beliebte Sorten sind Zimtsterne, Brunsli, Mailänderli und Spitzbuben. Die Geschenke bringt in der Deutschschweiz das Christkind, in der Romandie der Père Noël. Die Bescherung findet meist am Heiligabend statt, nach einem festlichen Essen und oft nach dem Besuch der Mitternachtsmesse.


Kulinarische Genüsse

Das Weihnachtsessen in der Schweiz ist vielfältig und regional unterschiedlich. Typische Gerichte sind Fondue Chinoise, Raclette, Schinken im Brotteig, Rollschinken, Braten oder Filet im Teig. In der Westschweiz wird gerne Truthahn serviert, im Tessin Panettone und Ravioli in Brodo. Als Vorspeise gibt es oft Rauchlachs oder Terrinen, zum Dessert exotische Früchte und natürlich Weihnachtsguetzli. Die Schweizer lieben es, gemeinsam zu essen und zu genießen – Individualität und regionale Spezialitäten stehen im Mittelpunkt.


Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen

Die Schweiz ist berühmt für ihre stimmungsvollen Weihnachtsmärkte. Der Basler Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten Europas, auch Zürich, St. Gallen, Montreux und Bremgarten bieten märchenhafte Kulissen mit festlich geschmückten Ständen, Lichterketten und Musik. Besonders beliebt sind der „Zauberwald“ in Lenzerheide mit Lichtinstallationen und Konzerten, das „Wienachtsdorf“ in Zürich mit Eisbahn und Kunsthandwerk sowie das Haus des Weihnachtsmannes in Montreux. In vielen Städten gibt es Adventskonzerte, Eislaufbahnen und spezielle Kinderprogramme.


Weihnachten in der Schweiz ist ein Fest der Familie, der Traditionen und der Gemeinschaft. Die Mischung aus alten Bräuchen, regionalen Spezialitäten und festlicher Atmosphäre macht die Schweizer Weihnacht zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Besucher.


Traditionelles Weihnachtsessen: Hier gibt es 3 unterschiedliche Regionen, die jeweils ihre eigenen Weihnachtsspeisen auf den Tisch bringen. In der deutschsprachigen Schweiz isst man auf jeden Fall Fleisch und zwar besonders gutes Fleisch. In der italienischen Schweiz darf keinesfalls – wie auch in Italien – der Panettone fehlen. Bei der Hauptspeise gibt es einen Trend hin zum Fondue. Die französische Schweiz isst an Weihnachten vorwiegend Geflügel.

Traditionelles Weihnachtslied: Under Milliarde vo Sterne



Fehlt hier ein Land? Dann schreiben Sie uns! Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
Bitte klicken Sie HIER wenn Sie uns schreiben möchten.
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
XMAStotal - wir leben Weihnachten! Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“