XMASWelt Rumänien
International
Weihnachten in Rumänien („Crăciun“) ist das wichtigste Fest des Jahres und wird mit großer Freude, Herzlichkeit und vielen alten Bräuchen gefeiert. Die rumänische Weihnacht verbindet orthodoxe Traditionen mit regionalen Besonderheiten und schafft eine festliche Atmosphäre, die Städte und Dörfer gleichermaßen erfasst. Besonders prägend sind die musikalischen Rituale, die kulinarischen Genüsse und die lebendige Gemeinschaft, die diese Zeit begleiten.
Vorweihnachtszeit und Dekoration
Die Vorbereitungen beginnen mit einer 40-tägigen Fastenzeit, in der viele Rumänen auf Fleisch, Fisch und Eier verzichten. Am Nikolaustag (6. Dezember) stellen Kinder ihre geputzten Schuhe vor die Tür und hoffen auf kleine Geschenke von „Moș Nicolae“. Am Heiligabend („Moș Ajun“) wird der Weihnachtsbaum geschmückt, oft mit Kerzen, Spielzeug und Bonbons. Die Geschenke werden erst am Morgen des 25. Dezember ausgepackt.
Traditionen und Bräuche
Ein besonderes Element sind die „Colindători“ – Gruppen von Kindern und Jugendlichen, die in traditioneller Kleidung von Haus zu Haus ziehen, Weihnachtslieder („Colinde“) singen und Gedichte vortragen. Sie werden mit Süßigkeiten, Kuchen oder Geld belohnt. Die „Capră“ (Ziege) ist eine weitere Tradition: Eine Person in einem aufwendig verzierten Kostüm unterhält die Nachbarn mit Späßen und kleinen Streichen. Am 20. Dezember, dem Ignat-Tag, wird in ländlichen Regionen traditionell ein Schwein geschlachtet, dessen Fleisch für die Festtage vorbereitet wird.
Religiöse Feierlichkeiten
Viele Familien besuchen am Heiligabend oder am ersten Weihnachtsfeiertag die Kirche. Die orthodoxe Weihnachtsmesse ist ein Höhepunkt der Festtage und wird oft von Gesang und Kerzenlicht begleitet. Weihnachten ist eine Zeit der Familie, des Zusammenkommens und der Dankbarkeit.
Kulinarische Genüsse
Das Weihnachtsessen in Rumänien ist vielfältig und reichhaltig. Typisch sind:
- **Sarmale** (gefüllte Kohlrouladen mit Schweinefleisch und Reis)
- **Salata de boeuf** (russischer Kartoffelsalat mit Gemüse und Fleisch)
- **Cozonac** (süßer Hefekuchen mit Nüssen oder Mohn)
- **Mămăligă** (Maisbrei, ähnlich Polenta)
- **Braten, Karpfen, Pute oder Gans**
- **Țuică** (starker Pflaumenschnaps)
- Verschiedene Wurstsorten, sauer eingelegtes Gemüse und Backwaren
Die Mahlzeiten sind üppig und werden oft mit hausgemachtem Wein und Schnaps begleitet.
Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen
In der Adventszeit verwandeln sich viele Städte in zauberhafte Winterlandschaften mit Weihnachtsmärkten, festlicher Beleuchtung und Musik. Besonders bekannt sind die Märkte in Sibiu, Cluj-Napoca, Craiova und Bukarest, die mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und kulturellen Programmen begeistern. Eislaufbahnen, Karussells und festliche Aufführungen sorgen für eine magische Atmosphäre.
Weihnachten in Rumänien ist ein Fest der Familie, der Traditionen und der Gemeinschaft. Die Mischung aus alten Bräuchen, regionalen Spezialitäten und festlicher Atmosphäre macht die rumänische Weihnacht zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Besucher.
Traditionelles Weihnachtsessen: Traditionell wird an Weihnachten Schweinefleisch gegessen und Tuica (ein hausgemachter Schnaps) und Wein getrunken. Man isst als Vorspeise verschiedene Wurstarten mit sauren Beilagen, Sarmale, das sind herzhafte Kohlrouladen aus gehacktem Schweinefleisch, geräuchertem Fleisch, Reis, Zwiebel in Sauerkraut-Blätter eingewickelt und gekocht, mit einer Haube Creme Fraiche serviert mit Mamaliga (Maismehl), dann meistens Schweinefleisch, aber auch Gans, Pute, und verschiedene Gebäck, Kuchen und Torten.
Traditionelles Weihnachtslied: O ce veste minunata
Australien und Neuseeland - Belgien - Brasilien - Bulgarien - Dänemark - England - Finnland - Frankreich - Griechenland - Irland - Island - Italien - Japan - Kroatien - Mexiko - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Schweden - Schweiz - Slowakei - Slowenien - Spanien - Tschechien - Ungarn - USA
Fehlt hier ein Land? Dann schreiben Sie uns! Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
Bitte klicken Sie HIER wenn Sie uns schreiben möchten.
