Direkt zum Seiteninhalt

XMASWelt Slowenien - XMAStotal - wir leben Weihnachten!

Bis Weihnachten 2025 sind es noch Tage :-)

Menü überspringen
XMAStotal
Follow us on Instagram
Menü überspringen
XMAStotal.de - wir leben Weihnachten!

XMASWelt Slowenien

International

Weihnachten in Slowenien
Wenn die ersten Schneeflocken die Dächer bedecken und die Städte im warmen Licht der Weihnachtsdekoration erstrahlen, beginnt in Slowenien eine der schönsten Zeiten des Jahres. Weihnachten ist hier nicht nur ein religiöses Fest, sondern ein Ereignis voller Herzlichkeit, Traditionen und regionaler Besonderheiten, das Familien und Freunde zusammenbringt.

Die Vorweihnachtszeit

Schon mit dem ersten Adventssonntag zieht festliche Stimmung in die slowenischen Häuser ein. Der Duft von Tannenzweigen und Kerzen erfüllt die Räume, während der Adventskranz einen Ehrenplatz erhält. Jeden Sonntag wird eine weitere Kerze entzündet, und draußen locken Weihnachtsmärkte mit handgefertigten Geschenken und regionalen Leckereien. Die Straßen sind von Lichterketten geschmückt, und das fröhliche Treiben lädt zum Bummeln und Staunen ein.


Nikolaustag (Miklavž)

Am 6. Dezember ist Nikolaustag – ein Highlight für die Kinder. Am Vorabend stellen sie ihre frisch geputzten Schuhe vor die Tür und hoffen auf kleine Überraschungen: Nüsse, Süßigkeiten und kleine Geschenke. In manchen Regionen tauchen sogar die furchteinflößenden „Krampus“-Gestalten auf, die an die dunkle Seite der Legende erinnern und für Spannung sorgen.


Kulinarische Genüsse

Die slowenische Weihnachtsküche ist ein wahres Fest für die Sinne. Neben der Potica, die in keiner Familie fehlen darf, werden auch andere traditionelle Spezialitäten serviert:

Medenjaki – würzige Honigkekse, die nach Zimt und Nelken duften und oft liebevoll verziert werden.
Klobasa – herzhafte Würste, die besonders am ersten Weihnachtsfeiertag beliebt sind.
Jota – ein deftiger Eintopf aus Sauerkraut, Bohnen und Kartoffeln, der in manchen Regionen als Festessen gilt.
Kompott aus getrockneten Früchten – ein süßer Abschluss, der an die alten Zeiten erinnert.
Die Weihnachtsmärkte bieten zudem regionale Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln, heiße Kastanien und Glühwein, der die kalten Winterabende erwärmt.

Weihnachtstraditionen und Bräuche

Der Heiligabend wird traditionell im Kreis der Familie gefeiert. Viele besuchen die festliche Mitternachtsmesse, deren Gesänge und Kerzenschein eine besondere Atmosphäre schaffen. Das gemeinsame Festmahl besteht oft aus Fisch- oder vegetarischen Gerichten, denn bis zum Weihnachtsfest wird gefastet. Erst am ersten Weihnachtsfeiertag kommen Fleischgerichte wie Braten und die berühmte „Potica“, ein gefüllter Hefekuchen, auf den Tisch.

Religiöse Bedeutung und kirchliche Feste

Slowenien ist überwiegend katholisch geprägt, und so spielt der religiöse Aspekt eine zentrale Rolle. Die Kirchen sind festlich geschmückt, Weihnachtslieder werden von Generation zu Generation weitergegeben, und vielerorts finden Krippenspiele und Konzerte statt. Die feierliche Mitternachtsmesse ist für viele Slowenen ein Höhepunkt der Festtage.

Regionale Besonderheiten

Jede Region Sloweniens pflegt ihre eigenen Bräuche. Im Karstgebiet werden spezielle Holzlaternen angezündet, die ein warmes Licht in die dunkle Winternacht bringen. In den Alpenregionen erklingen traditionelle Weihnachtslieder und Tänze, während das Basteln von Strohsternen und das Schmücken des Weihnachtsbaums vielerorts zu den festen Ritualen gehört.

Silvester und Dreikönigstag

Auch der Jahreswechsel wird in Slowenien ausgelassen gefeiert. Auf öffentlichen Plätzen versammeln sich die Menschen, Musik und Feuerwerke sorgen für fröhliche Stimmung. Der Dreikönigstag am 6. Januar markiert schließlich das Ende der Weihnachtszeit. In manchen Gegenden ziehen Kinder als „Dreikönige“ verkleidet von Haus zu Haus und singen Lieder – ein Brauch, der die festliche Zeit würdevoll abschließt.


Weihnachten in Slowenien ist eine Zeit voller Wärme, gelebter Traditionen und festlicher Freude. Die Mischung aus religiösen Bräuchen, familiären Zusammenkünften und regionalen Besonderheiten macht das Fest zu einem besonderen Erlebnis – für Einheimische wie für Besucher.


Traditionelles Weihnachtsessen: Ein typisches Festmahl ist das mit Roggen, Buchweizen und Weizen gebackene Weihnachtsbrot

Traditionelles Weihnachtslied: Kaj se vam zdi


Fehlt hier ein Land? Dann schreiben Sie uns! Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
Bitte klicken Sie HIER wenn Sie uns schreiben möchten.
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
XMAStotal - wir leben Weihnachten! Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“