Direkt zum Seiteninhalt

XMASWelt Spanien - XMAStotal - wir leben Weihnachten!

Bis Weihnachten 2025 sind es noch Tage :-)

Menü überspringen
XMAStotal
Follow us on Instagram
Menü überspringen
XMAStotal.de - wir leben Weihnachten!

XMASWelt Spanien

International

Weihnachten in Spanien

Wenn die Straßen spanischer Städte im Dezember von funkelnden Lichterketten und festlichen Dekorationen erstrahlen, beginnt eine Zeit voller Magie und Tradition. Weihnachten in Spanien ist ein Fest der Familie, der Freude und des Genusses – geprägt von regionalen Bräuchen, lebendigen Feierlichkeiten und einer Fülle köstlicher Spezialitäten.

Die Vorweihnachtszeit

Bereits ab Anfang Dezember steigt die Vorfreude: In vielen Orten werden prachtvolle Weihnachtsmärkte aufgebaut, die mit handgefertigten Geschenken, süßen Leckereien und dem Duft von gerösteten Maronen locken. Ein besonderes Highlight ist die große Weihnachtslotterie „El Gordo“ am 22. Dezember, die das ganze Land in Spannung versetzt und als Auftakt der Festtage gilt.


Traditionen und Bräuche

Der Heiligabend („Nochebuena“) am 24. Dezember wird im Kreis der Familie gefeiert. Nach einem festlichen Abendessen besuchen viele Spanier die Mitternachtsmesse („Misa del Gallo“). Am 28. Dezember folgt der „Tag der Unschuldigen“ (Día de los Santos Inocentes), an dem sich die Menschen gegenseitig Streiche spielen – ähnlich wie beim Aprilscherz.

Die eigentliche Bescherung findet in Spanien erst am 6. Januar statt, wenn die Heiligen Drei Könige („Reyes Magos“) die Geschenke bringen. In vielen Städten ziehen prächtige Umzüge durch die Straßen, und Kinder erwarten gespannt ihre Präsente.


Kulinarische Genüsse

Die spanische Weihnachtsküche ist ein Fest für die Sinne und spiegelt die Vielfalt des Landes wider:

- **Vorspeisen:** Häufig beginnt das Festmahl mit Tapas, wie Ibérico-Schinken, Käse, Meeresfrüchten und Oliven. Auch kleine Blätterteigpasteten und gefüllte Schinkenröllchen sind beliebt.
- **Hauptgerichte:** Zu den Klassikern zählen „Pavo Trufado de Navidad“ (mit Trüffeln gefüllter Truthahn), „Cordero Asado“ (gebratenes Lamm), gebratener Fisch oder Meeresfrüchte wie Pulpo a la Gallega (Oktopus nach galicischer Art). In Küstenregionen stehen Garnelen und Entenmuscheln hoch im Kurs.
- **Beilagen:** Kartoffeln, Gemüsevariationen, Artischocken und regionale Spezialitäten wie „Migas de Torrox“ (Brotspeise aus Andalusien) ergänzen das Festessen.
- **Süßes:** Unverzichtbar sind „Turrón“ (spanischer Nougat), „Polvorones“ (Mandelgebäck), gebrannte Mandeln und der „Roscón de Reyes“ – ein bunter Dreikönigskuchen, der traditionell am 6. Januar gegessen wird.


Regionale Besonderheiten

Jede Region Spaniens pflegt eigene Weihnachtsbräuche:  
In Katalonien sorgen Figuren wie der „Cagatió“ für Heiterkeit, auf Mallorca wird der Gesang der Sybille zelebriert, und im Baskenland bringen Olentzero und Mari Domingi die Geschenke. Die Städte Málaga und Madrid begeistern mit spektakulären Lichtershows und festlichen Paraden.


Silvester und Dreikönigstag

Der Jahreswechsel wird mit Musik, Tanz und Feuerwerk gefeiert. Ein besonderer Brauch ist das Essen von zwölf Weintrauben um Mitternacht – eine für jeden Glockenschlag, um Glück im neuen Jahr zu sichern. Am Dreikönigstag ziehen die Heiligen Drei Könige durch die Straßen und verteilen Süßigkeiten an die Kinder. Der Roscón de Reyes, ein mit kandierten Früchten verzierter Kuchen, darf dabei nicht fehlen.


Weihnachten in Spanien ist ein Fest voller Lebensfreude, kulinarischer Genüsse und gelebter Traditionen. Die Mischung aus familiären Zusammenkünften, regionalen Bräuchen und festlicher Atmosphäre macht diese Zeit zu einem besonderen Erlebnis – für Einheimische wie für Besucher.


Traditionelles Weihnachtsessen: Beliebt ist ein mit Kastanien, Äpfeln oder Pflaumen gefüllter knusprig Truthahn, aber auch Lammbraten und andere Braten kommen genauso auf den Tisch wie Fisch und Meeresfrüchte. Vorher werden häufig Käse und Schinken gereicht, den Abschluss machen Weintrauben, Marzipan, ein Brandy de Jerez oder ein Cafe Corto. Im ganzen Land verbreitet ist turron, hergestellt aus gerösteten Mandeln, Zuckern, Honig und Eiern.

Traditionelles Weihnachtslied: A Belén tocan a fuego


Fehlt hier ein Land? Dann schreiben Sie uns! Wir sind für jeden Hinweis dankbar!
Bitte klicken Sie HIER wenn Sie uns schreiben möchten.
Zurück zum Seiteninhalt
App-Icon
XMAStotal - wir leben Weihnachten! Installieren Sie diese Website auf Ihrem Startbildschirm für ein besseres Erlebnis
Tippen Sie auf Installationsschaltfläche auf iOS und dann auf „Zu Ihrem Bildschirm hinzufügen“